Zentrum für Safe Sport: Auch beim zweiten Stakeholder-Treffen war Simone Lammers dabei
Auch beim zweiten Treffen im Rahmen des Stakeholder-Prozesses zur Ausgestaltung des künftigen Zentrums für Safe Sport (ZfSS) wurde der BVTDS in Berlin durch Vizepräsidentin Simone Lammers vertreten. Auf breiter gesellschaftlicher Basis werden im Rahmen des bis Sommer 2023 angesetzten Prozesses die Aufgaben des zukünftigen Zentrums diskutiert.
Beim zweiten Treffen standen die Aufgaben im Bereich der „Intervention“ im Fokus. „Das Zentrum soll insbesondere eine unabhängige Anlaufstelle für rechtliche und psychosoziale Beratung und Begleitung Betroffener und Hinweisgebender sein“, so Simone Lammers. „Ich halte das für eine ganz wichtige Möglichkeit auch für Trainerinnen und Trainer. Denn Trainerinnen und Trainer sind nicht immer Täter. Mir ist es ein Anliegen, diese Position in dem Prozess zu vertreten. Sie sind auch Beobachtende, Hinweisgebende und Ratsuchende, möglicherweise auch Opfer. Insofern wird das Zentrum auch für Trainer*innen eine wichtige Anlaufstelle sein und Handlungssicherheit schaffen.“

Letzte Beiträge
BVTDS-Präsident Gert Zender: „Politik dreht sich in der Trainer*in-Frage im Kreis“

Auf Einladung von Sabine Poschmann, der Sportpolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, nahm Gert Zender, Präsident des Berufsverbandes der…
Simone Lammers setzt sich für Trainer*in-Belange beim Zentrum für Safe Sport ein

Auch beim dritten Treffen im Rahmen des Stakeholder-Prozesses zum künftigen Zentrum für Safe Sport (ZfSS) wurde der BVTDS beim Bundesministerium für…
Sportschau-Beitrag beleuchtet Arbeitssituation von Bundestrainer*innen

In einem 19-minütigen Bericht begleitet das Format "Sport Inside" der ARD-Sportschau Judo-Bundestrainer Lorenz Trautmann durch seinen zwölfstündigen…