Sportschau-Beitrag beleuchtet Arbeitssituation von Bundestrainer*innen
In einem 19-minütigen Bericht begleitet das Format "Sport Inside" der ARD-Sportschau Judo-Bundestrainer Lorenz Trautmann durch seinen zwölfstündigen Arbeitstag, beleuchtet die Situation von Bundestrainerinnen und Bundestrainern und kommt zu der ernüchternden Erkenntnis, dass der Job wohl eher kein Traumberuf ist. Denn auch dieser Beitrag bringt wieder einmal die vielen Schwachstellen des Trainer*in-Berufes auf den Punkt: Kettenverträge, extremer Arbeitsaufwand, überschaubare Vergütung, geringe Wertschätzung.
Auch BVTDS-Präsident Holger Hasse kommt im Beitrag mehrfach zu Wort, bemängelt insbesondere die noch immer nicht erfolgte verbindliche Umsetzung des 2019 beschlossenen Trainerkonzeptes des DOSB und sieht den Zuwendungsgeber, also das BMI, am Zug. Hier geht es zum gesamten Beitrag in der ARD-Mediathek.

Letzte Beiträge
BVTDS-Präsident Gert Zender: „Politik dreht sich in der Trainer*in-Frage im Kreis“

Auf Einladung von Sabine Poschmann, der Sportpolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, nahm Gert Zender, Präsident des Berufsverbandes der…
Simone Lammers setzt sich für Trainer*in-Belange beim Zentrum für Safe Sport ein

Auch beim dritten Treffen im Rahmen des Stakeholder-Prozesses zum künftigen Zentrum für Safe Sport (ZfSS) wurde der BVTDS beim Bundesministerium für…
"Wir sind der Schlüssel zum Erfolg" - DTB-Trainer*innen geben sich beeindruckendes Leitbild

Das Produkt kann sich sehen lassen. Acht Trainerinnen und Trainer des Deutschen Turner-Bundes (DTB) haben ein „Leitbild für Trainer*innen – Wir sind…