Holger Hasse fordert Einbindung des BVTDS in Entwicklung der Leistungssportreform ein
Die letzte Leistungssportreform gilt mehr oder minder als gescheitert, nun versucht sich der deutsche Sport an einem „Sportfördergesetz“. BVTDS-Präsident Holger Hasse stand Matthias Friebe im Interview bei Deutschlandfunk Rede und Antwort zu seiner Sicht auf die Reformplanungen. So hofft Hasse, dass sich damit auch die Bedingungen für Trainerinnen und Trainer nachhaltig verbessern.
„In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat der organisierte Sport in der Trainerfrage versagt“, so Holger Hasse, der außerdem die Einbindung von Trainerinnen und Trainern in den Prozess fordert. „Ich halte es für wichtig, dass der BVTDS als unabhängige Interessenvertretung mit entsprechender Expertise eingebunden ist.“ Hier gibt es das gesamte Interview zu hören (und in Teilen zu lesen).

Letzte Beiträge
Sportschau-Beitrag beleuchtet Arbeitssituation von Bundestrainer*innen

In einem 19-minütigen Bericht begleitet das Format "Sport Inside" der ARD-Sportschau Judo-Bundestrainer Lorenz Trautmann durch seinen zwölfstündigen…
"Wir sind der Schlüssel zum Erfolg" - DTB-Trainer*innen geben sich beeindruckendes Leitbild

Das Produkt kann sich sehen lassen. Acht Trainerinnen und Trainer des Deutschen Turner-Bundes (DTB) haben ein „Leitbild für Trainer*innen – Wir sind…
Zentrum für Safe Sport: Auch beim zweiten Stakeholder-Treffen war Simone Lammers dabei

Auch beim zweiten Treffen im Rahmen des Stakeholder-Prozesses zur Ausgestaltung des künftigen Zentrums für Safe Sport (ZfSS) wurde der BVTDS in Berlin…